If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!
Beim Besuch der Mineralienmesse in München konnten einige "Verbesserungen" von schon in unserer Systematik-Sammlung vorhandenen Mineralien und folgende, für uns neue, Mineralienarten angekauft werden: ... mehr lesen
Zincovoltait, Dietrichit, Zincocopiapit aus der Ukraine // Vonsenit, Cerchiarait-(Mn), Manganberzeliit, Onoratoit, Wilcoxit, Palenzonait, Voltait aus Italien // Chromatit aus Israel // Fluor-Schörl aus Norwegen // Ferroindialit, Cummingtonit, Meurigit-Na, Cebollit, Sussexit aus den USA // Natrium-Ferrogedrit, Lefontit aus Brasilien // Vishnevit aus Schottland // Bonazziit aus China // Grunerit und Zaherit aus Südafrika // Gobbinsit aus Nord-Irrland // Woodruffit, Nifontovit aus Mexiko // Cotunnit und Tooeleit aus Spanien // Kawazulit, Cristobalit aus Japan // Chloroxiphit, Pennantit aus England // Amian = Varietät von Aktinolith, Dufrenoysit, Hendekasartorit aus der Schweiz // Epididymit aus Malawi/Ostafrika // Ammineit und Tondiit aus Chile // Arsenocranadalit aus Griechenland // Brendelit, Guerinit, Zwieselit und Ferrocarpholit aus Deutschland // Benavidesit aus Rumänien // Pseudolyonsit, Quintinit, Kudriavit und Morimotoit aus Russland // Hyalotekit und Stillwellit-(Ce) aus Tadjikistan
27. bis 29. Juni 2019 Mineralienmesse St. Marie aux Mines konnten neben einigen "Verbesserungen" folgende neue Mineralienarten angekauft werden: Vandenbrandeit, Gauthierit und Curit aus der Dem.Rep.Kongo // Correianevesit, Greifensteinit aus Brasilien // Delafossit, Xantokon, Coronadit, Cobaltlotharmeyerit und Talmessit aus Marokko // Hydrokenoralstonit aus Grönland // Suredait aus Argentinien // Fraipontit, Deerit aus den USA // Lizardit aus Griechenland // Gramaccioliit-(Y) aus Italien // ... mehr lesen
22. bis 24 Juni 2017 , Besuch der Mineralienmesse in St. Marie aux Mines in Frankreich: bei herrlichen Sonnenschein mit 35 Grad im Schatten wandelte ich schwitzend von einen Stand zum anderen. ... mehr lesen
Von einem Schweizer Mineraliensammler haben wir teilweise seltene Mineralinarten erstanden: Asbecasit/Schweiz, Bazzit/Schweiz, Cervandonit-(Ce)/Schweiz, Chernovit-(Y)/Schweiz, Fetiasit/Schweiz, Senait/schweiz, Gasparit-(Ce)/Schweiz
Auch heuer konnte ich wieder die Mineralienmesse St. Marie aux mines in Frankreich besuchen. Bei schönen heißen Wetter wanderte ich von Stand zu Stand auf der suche nach Mineralienarten die in unserer Systematik-Sammlung noch fehlen. ... mehr lesen
Die Besuche der Mineralienmessen in St.Marie aux mines und in München sind immer wieder lohnenswert. Ich treffe nicht nur nette Bekannte aus der Szene wieder. Sondern für uns als Systematiksammler finden sich immer wieder neue Mineralienarten. ... mehr lesen
Im September 2013 war ein Filmteam des Bayrischen Rundfunks bei uns. Für die Dokumentation "Im Licht der Heiligen Steine" machten sie Aufnahmen in der Mineraliensammlung. ... mehr lesen
Defernit und Changoit aus Namibia, Corkit aus Portugal, Hilarionit aus Griechenland, Kochsandorit aus Ungarn, Shimazakiit und Roedderit aus Japan, Collinsit aus Russland, Fillowit aus Ruanda, Preiswerkit aus der Schweiz, Chervetit und Curienit aus Gabun, Awaruit aus der USA ... ... mehr lesen
Grandidierit, Yvonit, Miargyrit, Sulfohalit, Arsenolamprit, Andersonit, Scarbroit, Willemseit, Namuwit, Nadorit, Schulenbergit, Sainfeldit, Kobaltkoritnigit, Olmiit, Lithiophilit, Köttigit, Siegenit, Rinkit, Parsonsit, Iimoriit-(Y), Rhönit, Para-Umbit, Lulzacit, Anthoinit, Sarkopsid, Ferrisicklerit, Childrenit, Renierit, Kintoreit, Vladimirit, Pyrobitumen (Antroxolith), Dickit, Dresserit, Foshagit, Weilit
Die Gäste bei meiner Diakonweihe spendeten für die Melker Mineraliensammlung, folgende neue Mineralienarten konnten dadurch Angekauft werden: Taneyamalith, Tamarugit, Stanekit, Sideronatrit, Ikranit, Rauenthalit, Ernstit, Coquimbit, Trona, Euchlorin.
Bis Mai 2012 war die Mineraliensammlung nur über den südlichen Schultrakt - Schülerzentrum"Treffpunkt" - und Juvenat erreichbar, dies war sehr umständlich. Im Frühjahr wurde eine bestehende einfache barocke Wendeltreppe, die von der Sommersakritstei im Erdgeschoss bis zur Mineraliensammlung im 2. Stock führt, renoviert und geöffnet. ... mehr lesen
Bei den Mineralienmessen St.Marie aux Mines am 25. Juni 2011 und am 28. Oktober 2011 in München konnten nachstehnde neue Mineralienarten angekauft werden : Koktait, Schönfliesit, Krupkait, Kankit, Geocronit, Paratacamit, Manandonit ... ... mehr lesen
Kurgantait, Kentbrooksit, Syngenit, Buergerit, Inderborit, Langbeinit, Heyrovskyit, Tintianit, Gilalith, Poitevinit, Boothit "Salvadorit", Chalcophyllit, Gladit, Antlerit, Ajoit, Mrazekit, Camerolait, Hodrusit, Scainiit, Schafarzikit, Pyrochroit ... ... mehr lesen
Auf Einladung von Hr.Keilmann durften wir heuer im Bereich der Internationalen Museen eine Vitrine gestalten. Unser Thema war " Niederösterreich reich an Stein und Wein" Wir präsentierten eine Auswahl von Mineralien aus Niederösterreich ... mehr lesen
Jedes Jahr im Dezember treffen sich in Hamburg rund 23.000 Mineralien- und Fossilienfreunde mit etwa 500 Ausstellern aus aller Welt. Die Sonderschau ist bei dieser Veranstaltung immer das "Kronjuwel". ... mehr lesen
Im Jahre 2007 wurde das große Deckengemälde in der Mineraliensammlung restauriert.
Am 25. Mai 2007 konnte die Mineraliensammlung des Stiftes Melk eröffnet werden. Zahlreiche Gäste bestaunten nach den Vorträgen im Dietmayrsaal den neu renovierten Aufstellungsort der Mineralien. ... mehr lesen
Vom 2. bis 4.November fanden die Mineralientage in München mit über tausend Ausstellern und etwa 35.000 Besuchern statt. 2 Tage lang streifte der Kustos P. Petrus durch die Hallen auf der Suche nach guten und leistbaren Stufen. ... mehr lesen
Im Herbst 2006 besuchten die "Freunde des Naturhisotirschen Museums" die Mineraliensammlung des Stiftes Melk. Kurz vor der Eröffnung konnte der restaurierte Saal und die meisten Vitrinen schon bestaunt werden. ... mehr lesen
Seit dem Jahre 1767 bemühen wir uns Mineralienarten die in unserer Systematik-Sammlung fehlen zu finden. Kamen in den ersten Jahrhunderten die Händler auf dem Pferd oder mit der Kutsche zu uns, so haben wir es heute leichter und eine größere Auswahl. In Zeiten des Internets haben wir heuer eine neue seriöse "Quelle" in Italien entdeckt und auch schon hier und andernorts, einige Exponate in unserer Matrix-Größe (ab 5cm), leistbare und vor allem für uns neue Mineralienarten gefunden. ... mehr lesen
Am 26. Oktober besuchte ich wieder die Mineralienmesse in München um zu sehen was es neues gibt, mir bekannte Händler und Sammler-Kollegen zu treffen und natürlich Mineralien zu finden die in unserer Systematik noch fehlen. ... mehr lesen
Am 26. Oktober besuchte ich wieder die Mineralienmesse in München um zu sehen was es neues gibt, mir bekannte Händler und Sammler-Kollegen zu treffen und natürlich Mineralien zu finden die in unserer Systematik noch fehlen. ... mehr lesen